Männerchor Sächsische Schweiz

 

 

 

 

 Chor des Sächsischen Bergsteigerbundes

Männerchor Sächsische Schweiz

 

Mittwoch 4 Oktober 2023

Created jtemplate joomla templates

Dienstag, 13. Dezember 2011
(Sächsische Zeitung)
Von Katja Schlenker

Adolf Ergler singt seit 1949 im Männerchor. Das Weihnachtskonzert in der Papstdorfer Kirche hat er noch nie verpasst.

Montagabend steht die Welt ein wenig still in Papstdorf. Da trifft sich der Männerchor „Sächsische Schweiz“ in der Grundschule, um zu üben. Für Adolf Ergler ist der Montagabend mittlerweile seit mehr als 60 Jahren Sperrzone für andere Termine. Bereits seit 1949 ist der 86-jährige Pfaffendorfer für den Chor gut bei Stimme. Damit ist er nicht nur am längsten im Chor, sondern auch der älteste Sänger. Für diese Leistung hat er sogar schon eine Urkunde bekommen.

Als 1. Tenor singt er zusammen mit den anderen 50 Sängern am liebsten das Lied „Ich bete an die Macht der Liebe“ von Gerhard Tersteegen (1697–1769). „Die Stimme lässt im Alter leider nach“, erzählt er. „Aber ich hoffe, dass ich noch lange gesund bleibe und mit den anderen singen kann.“

Vier Liedermeister „überlebt“

In den vergangen Jahrzehnten ist so manches passiert. Angefangen hat Adolf Ergler mit dem Singen nach dem Zweiten Weltkrieg im Pfaffendorfer Männerchor. Dieser wurde 1977 mit dem Papstdorfer Männerchor zusammengelegt. Daraus entwickelte sich schließlich der heutige Männerchor „Sächsische Schweiz“.

Vier Liedermeister hat der Steinmetz im Chor miterlebt. Auf zahlreiche Chorreisen haben sich die Sangesfreunde begeben. Unter anderem sind sie in Slowenien gewesen und in der Adelsberger Grotte aufgetreten. Auch im Salzburger Land waren sie schon unterwegs für ein Konzert im Salzburger Dom.

Immer mitgesungen in Papstdorf

Das alljährliche Weihnachtskonzert in der Papstdorfer Kirche hat Adolf Ergler noch nicht einmal verpasst. Wenn es in diesem Jahr am 18. Dezember stattfindet, singt er bereits zum 21. Mal mit. Die weithin sichtbare spätbarocke Dorfkirche, die auf einer Anhöhe steht, bietet das optimale Ambiente für das anderhalbstündige Konzert. Dieses steht in diesem Jahr unter dem Motto „Seht, die gute Zeit ist nah!“. Neben dem Männerchor „Sächsische Schweiz“ werden wie in den Vorjahren auch wieder der Chor und die Laienspielgruppe der Grundschule Papstdorf ein weihnachtliches Programm aufführen.

Wie in den Jahren zuvor, gibt es auch diesmal einen Gastchor. Dieser hat eine kurze Anreise, denn es wird der Chor „Neuer Liederkranz“ 1993 Bad Schandau und Umgebung sein. Für instrumentale Unterstützung und solistische Einlagen an der Orgel sorgen Franziska Rasche und Gottfried Hauser, der auch den Bad Schandauer Chor leitet. Die Gesamtleitung obliegt Ulrich Schlögel. Er leitet den Männerchor „Sächsische Schweiz“ seit 1988 und komponierte bereits selbst mehrere Stücke, welche auch die eigene Sangestruppe gern singt.

Wer das Konzert besuchen möchte, bekommt Eintrittskarten in der Papstdorfer Grundschule, bei der Bäckerei Rumpelt in Papstdorf, dem Gohrischer Bäcker, Blumen-Zeibig in Königstein, Sport-Wolf in Pirna sowie dem Herrenausstatter Gnauck ebenfalls in Pirna.

Das Weihnachtskonzert findet am Sonntag, dem 18. Dezember, um 14.30 und 17.30Uhr, in der Papstdorfer Kirche statt. Eintrittskarten gibt es für 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro. 
 Adolf Ergler

Voller Einsatz: Auch nach über 60 Jahren singt der 86-jährige Adolf Ergler (r.) aus Pfaffendorf als Tenor noch aus voller Kehle im Männerchor „Sächsische Schweiz“ mit. Foto: Frank Baldauf

Quelle: sz-online/Sächsische Zeitung, 13.12.2011

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.