Männerchor Sächsische Schweiz

 

 

 

 

 Chor des Sächsischen Bergsteigerbundes

Männerchor Sächsische Schweiz

 

Mittwoch 4 Oktober 2023

Created jtemplate joomla templates

40 Jahre Männerchor Sächsische Schweiz e.V.

Chor des Sächsischen Bergsteigerbundes

Damit zu den üblichen Begrüßungsabenden des gewerkschaftlich organisierten Feriendienstes auch weiterhin ein vierstimmiger Chorgesang dargeboten werden konnte, beschlossen im Jahr 1977 die personell stark geschrumpften Männerchöre von Papstdorf und Pfaffendorf ihre Vereinigung. Das war insofern nicht so problematisch, da beide seit Jahren mit dem gleichen Chorleiter, dem Papstdorfer Lehrer und Schulleiter Siegfried Richter, probten und auftraten.

Wer konnte wohl damals schon ahnen, dass aus dieser Vereinigung 40 Jahre später einer der größten Männerchöre unserer Region, der Männerchor Sächsische Schweiz, sein Jubiläum feiert? Nach der Übernahme der Chorleitung im Jahr 1988 durch Ulrich Schlögel, damals ein 27 Jahre junger Musiklehrer aus Pirna, und der Neugründung nach dem neuen Vereinsrecht  gab sich der Chor 1991 den verpflichtenden Namen. Mit der stilisierten Felsennadel, der Barbarine, auf der Chorkleidung  zeigen die Sänger ihre Verbundenheit zu unserer Region.

Berg- und Wanderlieder fanden zunehmend Eingang in das Repertoire des Chores und mit diesen gestaltete der Chor die nunmehr in eigener Regie organisierten Konzerte. Dazu gehören das Abendsingen auf der Papstdorfer Freilichtbühne, das Konzert in der Rosenthaler Schweizermühle und das Bergsingen am Fuße des Pfaffensteins. Die weitreichende Breite des Repertoires wurde jedoch nicht vernachlässigt, so dass sich der Chor in Kirchenkonzerten und insbesondere bei den alljährlichen Weihnachtskonzerten in der Papstdorfer Kirche auch bei der Darbietung klassischer Männerchorliteratur beweisen konnte.

Dies ermöglichte auch unvergessliche Auftritte auf unseren zahlreichen Chorreisen. Unter Anderen in der Adelsberger Grotte in Slowenien, dem Salzburger Dom, der Basilika in Gößweinstein, der Landesgartenschau von Nordrhein-Westfalen, dem Magdeburger und Quedlinburger Dom erklangen unsere Lieder.

Enge Beziehungen bestanden seit jeher zu den sächsischen Bergsteigerchören. Viele Lieder des Sächsischen Bergsteigerchores  Kurt Schlosser Dresden wurden übernommen und mit dem Eintritt unseres Chorleiters in die Leitung der Bergfinken Dresden  ergaben sich weitere Verbindungen. Schlussfolgernd kam es zu den eindrucksvollen gemeinsamen Auftritten „Sächsische Bergsteiger singen“ in der Turnhalle Bodenbacher Straße in Dresden, am Wolfsberg bei Reinhardtsdorf , auf der Brühlschen Terrasse in Dresden, dem 116. Deutschen Wandertag in Sebnitz und beim Festival „Sandstein und Musik“.  Zu unserem 30-jährigem Jubiläum im Jahre 2007 erhielt der Männerchor Sächsische Schweiz folgerichtig den Ehrentitel „Chor des Sächsischen Bergsteigerbundes“.

Das 40-jährige Jubiläum feierten die 45 aktiven Sänger mit ihren Chorfrauen und Freunden, die sie in diesen Jahren auf vielfältige Weise begleiteten, am 20. Mai 2017 mit einem Festkonzert in der Königsteiner Kirche und einem Sängerball im Parkhotel Bad Schandau.  Die Liedauswahl für das Festkonzert hatten die Sänger selbst ausgewählt, von Ulrich Schlögel thematisch geordnet präsentierte sich ein abwechslungsreiches Programm, welches durch das mitwirkende Holzbläserquartett des Bläserkollegiums Dresden und die Damen des Trio Delectata Musica bereichert wurde. Es erklangen Volkslieder aus Polen und Kroatien, Lieder namhafter Komponisten wie Mendelssohn-Bartholdy, Bortniansky und Dvořák, aber auch Kompositionen unseres seit Jahren auf diesem Gebiet aktiven Chorleiters.

Höhepunkte waren die Uraufführung des von Ulrich Schlögel vertonten Bergliedes „Auf Kameraden“ und das alle Mitwirkenden einschließende „Das ist der Tag des Herrn“ von Constantin Kreutzer.

Der anschließende Sängerball bot ausreichend Gelegenheit zum Gedankenaustausch über Vergangenes und Künftiges, die Grußworte und Glückwünsche von Freunden und die Auszeichnung langjähriger und verdienstvoller Sänger des Männerchores.

Anspruchsvolle Aufgaben, wie die gemeinsamen Konzerte der sächsischen Bergsteigerchöre und die Fortführung unserer traditionellen Konzerte in der Bergwelt der Sächsischen Schweiz werden das Wirken des Männerchores Sächsische Schweiz auch in der Zukunft begleiten.

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.